
Mit bewährten Governanceverfahren und Transparenz verpflichten wir uns, dieses Projekt gemäß den höchsten internationalen Standards umzusetzen und dabei nachhaltigen Lösungen Vorrang einzuräumen:
- Die von uns geplanten Mineralkonzentrate werden nur geringe Mengen (<2 ppm) an toxischen Schwermetallverunreinigungen enthalten. Dies wirkt sich positiv auf die Qualität von Phosphatdüngern aus und ist wichtig, um die steigende Nachfrage nach einer Reihe von raffinierten, reinen und hochwertigen Rohstoffen für zahlreiche Endprodukte zu decken.
- Wir können zur Dekarbonisierung der gesamten EU-Lieferkette beitragen, indem wir durch CCS die Produktionsemissionen auf ein niedriges bis negatives Niveau senken und Transportemissionen reduzieren.
- Zugang zu norwegischem Strom als Hauptstromquelle für unsere vorgelagerte Produktion.
- Eine enge Zusammenarbeit mit lokalen, nationalen und internationalen Gemeinschaften hat positive sozioökonomischen Auswirkungen.
Internationale Standards
Um den ESG-Themen gerecht zu werden, gibt es mehrere national und international anerkannte Berichtsgrundsätze, die als Leitlinien für die Offenlegung dienen und einen robusten Standard für Transparenz und Engagement sicherstellen.
Mit Blick auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen richtet Norge Mineraler seine Nachhaltigkeitsanstrengungen an dem angepassten TSM-Rahmenwerk sowie an den Vorschriften für Nachhaltigkeitsberichterstattung der EU (CSRD) aus.

Unternehmensführung
Norge Mineraler verpflichtet sich zur Einhaltung und Umsetzung der höchsten Standards in Bezug auf Unternehmensführung und Transparenz.
Der ESG-Ausschuss spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines effektiven Risikomanagements innerhalb des Unternehmens und ist für die Einrichtung und den Betrieb eines robusten Risikomanagementsystems verantwortlich, das sich mit verschiedenen operativen ESG-Risiken befasst.
Der Ausschuss prüft die Interaktionen mit wichtigen lokalen und internationalen Stakeholdern und unterstützt das Unternehmen durch die Herstellung von Verbindungen zu relevanten Vermittlern und Kontakten mit einem potenziellen gegenseitigen Interesse an der Vermarktung der Vermögenswerte von Norge Mineraler.

Umwelt
Norge Mineraler ist bestrebt, die betrieblichen Auswirkungen zu minimieren und gleichzeitig die positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft zu maximieren.
Gesellschaftliche Auswirkungen
Durch die Gewinnung nachhaltiger und hochwertiger Rohstoffe in Norwegen können wir dazu beitragen, Versorgungsrisiken zu verringern, die Ernährungssicherheit zu erhöhen und den Anteil regionaler Rohstoffe zu steigern.
Kohlenstoffärmere Betriebsabläufe
Für die Gewinnung von Mineralien erforschen wir innovative Methoden welche die Auswirkungen auf die Natur und die Umgebung minimieren.
Und wir werden nachweisen, dass Rohstoffgewinnung dank innovativer Methoden, mit denen Materialien mit minimalen Auswirkungen aus dem Boden gewonnen werden können, umweltfreundlicher und nachhaltiger sein kann. Um dies zu einer Priorität zu machen, haben wir eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung (NM Forskning og Utvikling AS) gegründet. Diese wird Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu Technologien für eine nachhaltige Mineralgewinnung und Reststoffverwertung identifizieren und umsetzen. Dies wiederum ermöglicht eine frühzeitige Anpassung und Umsetzung, was Wettbewerbsvorteile mit sich bringt.

Lösungen für Tailings
Tailings sind Reststoffe, die bei der Verarbeitung von abgebautem Erz anfallen.
Sie bestehen aus gemahlenem Gestein, Ton, Schluff und Sand, nicht rückgewinnbaren und unwirtschaftlichen Metallen, organischen Stoffen und Abwässern aus dem Prozess, der zur Gewinnung der gewünschten Produkte aus dem Erz eingesetzt wird.
Diese Restressourcen sind von hoher Priorität und wir sind bestrebt, für ihre weitere Nutzung verantwortungsvolle und sinnvolle Zwecke zu finden.
Wir arbeiten mit kompetenten Technologieführern zusammen, um neue nachhaltige Lösungen für Reststoffe – Abraum – zu entwickeln.

Energielösungen
Norge Mineraler plant die Nutzung von Ökostrom aus dem norwegischen Stromnetz für den Betrieb und arbeitet mit lokalen Versorgungspartnern zusammen, um die Kapazität und die erforderliche Konnektivität sicherzustellen.










Soziales
Kulturelles Erbe
Kulturerbe wird in die Planungs- und Entwicklungsprozesse auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene einbezogen. Norge Mineraler hält sich an das norwegische Kulturgüterschutzgesetz.
Dialog mit der lokalen Bevölkerung
Wir nehmen alle Rückmeldungen ernst und stellen sicher, dass alle Beteiligten die Bedenken hinsichtlich des Projekts äußern und mitteilen können. Rückmeldungen können per E-Mail, schriftlich oder über den folgenden Link übermittelt werden:
Nachhaltiges Wachstum und Entwicklung
Norwegen hat eine nationale Strategie für die Mineralindustrie erarbeitet; regionale Pläne wurden entworfen, um der Mineralgewinnung Priorität einzuräumen und dadurch Investitionen und Arbeitsplätze ins Land zu holen.