Wirtschaftliche Auswirkungen
Norwegen hat eine lange Tradition in der Erschließung natürlicher Ressourcen und ist gut aufgestellt, um eine nachhaltige Mineralindustrie weiterzuentwickeln.
Europa befindet sich in einer ausgezeichneten Position: Wir können unseren Vorsprung bei der Innovation im Bereich der sauberen Technologien und bei der Entwicklung von Fähigkeiten nutzen, um die Branche in ein Kraftwerk der Innovation und des Wandels zu verwandeln und dabei die höchsten Sozial- und Umweltstandards für den europäischen Bergbau zu erreichen, so wie Norge Mineraler AS tut.“
Bernd Schäfer
CEO und Geschäftsführer von EIT RawMaterials
Unterstützung für den Übergang
zu einem neuen Norwegen
Norge Mineraler ist gut positioniert, um Norwegens Bestrebungen zum Aufbau einer nachhaltigen Mineralindustrie zu unterstützen. Dies werden wir auf folgende Weise tun:
Auf regionaler Ebene – Rogaland/Eigersund
Positive demografische Entwicklung – verstärkte Ansiedlung in der Region Eigersund durch neue Arbeitsplätze und Wachstum.
Sozioökonomische Entwicklung – neue Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten in einer Vielzahl von Disziplinen in einem Hochtechnologieunternehmen.
Auf nationaler Ebene – Norwegen
Transfer von vorhandenem Wissen – von der Öl- und Gasindustrie zur Sicherheit und Versorgung mit kritischen Ressourcen.
Beitrag zum BIP-Wachstum – und zur Entwicklung der nationalen Infrastruktur.
Auf internationaler Ebene – Europa
Beschleunigung des grünen Übergangs – durch die Schaffung integrierter Wertschöpfungsketten für Phosphat (für Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien) und Vanadium (für die langfristige Energiespeicherung).
Aufrechterhaltung der strategischen Bedeutung Norwegens auf internationaler Ebene – durch die Versorgung mit kritischen Rohstoffen, die von Regierungen
und Industrien benötigt werden.
Sozioökonomische Entwicklung
Direkter und indirekter Beitrag zu einer erhöhten Wertschöpfung und zu Multiplikatoreffekten, z. B. durch mehr Beschäftigung in mehreren Sektoren.
Beitrag zum Green Shift
Verringerung der Treibhausgasemissionen durch effizientere Exploration, Gewinnung und Verarbeitung sowie den Transport der Materialien durch die Kunden.
Demografie
Beitrag zu mehr Beschäftigung in Gebieten, die derzeit einen Bevölkerungsrückgang erleben.
Verbesserung der Infrastruktur
Entwicklung der für den Betrieb der Grube zum Hafen erforderlichen Infrastruktur und mögliche Auswirkungen auf die Gemeinden.
Weitere Lektüre
Artikel | 14 März 2025
Graphite: an origin story
Remember those days, when you poured over your schoolbooks or that science website, a pencil jammed between your teeth or...
Artikel | 25 Februar 2025
Raw material partnerships more critical than ever…
Partnerships were a prominent theme throughout the EU Raw Materials Week – from the official talks to more informal discussions...
FRAGEN UND ANTWORTEN | 21 Februar 2025
Next generation sustainable mining
The decarbonisation of industries is our main focus today. We are active across a range of industries, including energy industries,...








